Das Landesmusikgymnasium wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne Sommerferien.  

    Kalender

    Kalender

    Erdkunde, Geografie am Landesmusikgymnasium RLP

    Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz

    Erdkunde

    Beschreibung der Erde =

    Erdkunde / Geografie

    Zentraler Unterrichtsgegenstand ist das „System Erde“. Neben der Betrachtung der Erdoberfläche stehen daher die Voraussetzungen der Natur für das Leben der Menschen auf der Erde sowie die Auswirkungen menschlichen Handelns auf den Raum in einer globalisierten Welt im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler erfahren nicht nur, wie die verschiedenartigen Landschaftsräume unter dem Einfluss der Geofaktoren und deren Wechselwirkungen gestaltet werden. Anhand von Projekten, Exkursionen und aktueller, geografisch relevanter Themen, wie z. B. Naturereignisse, Klimawandel, Rohstoffknappheit und daraus entstehende Innovationen und Konflikte, Bevölkerungsentwicklung, Disparitäten und Migration, lernen sie insbesondere die vielfältigen Mensch-Umwelt-Beziehungen zu erkennen und verdeutlichen und entwickeln daraus das Verständnis für die Notwendigkeit, das „System Erde“ für zukünftige Generationen zu erhalten und die Ressourcen nachhaltig zu nutzen.

    Der Erdkundeunterricht zielt vor allem auf das Verständnis naturgeografischer, wirtschaftlicher, ökologischer, sozialer und politischer Strukturen, Zusammenhänge und Prozesse ab.

    Fach Erdkunde am Landesmusikgymnasium RLP
    Fach Erdkunde am Landesmusikgymnasium RLP
    Fach Erdkunde am Landesmusikgymnasium RLP
    Fach Erdkunde am Landesmusikgymnasium RLP
    Fach Erdkunde am Landesmusikgymnasium Globus

    „Die Geographie vertritt das Reisen und erweitert den Gesichtskreis nicht wenig. Sie macht uns zu Weltbürgern und verbindet uns mit den entferntesten Nationen. Ohne sie sind wir nur auf die Stadt, die Provinz, das Reich eingeschränkt, in dem wir leben. Ohne sie bleibt man, was man auch gelernt haben mag, beschränkt, begrenzt, beengt. Nichts bildet und kultiviert den gesunden Verstand mehr als Geographie.“    

    (Immanuel Kant, 1724-1804)

    Fach Erdkunde am LMG

    Aktuelle Unterrichtsverteilung

    Klasse 5

    zweistündig 

    Klasse 6

    einstündig (epochal zweistündig im ersten Halbjahr)

    Klasse 7

    zweistündig 

    Klasse 8

    einstündig (epochal zweistündig im zweiten Halbjahr)

    Klasse 10

    zweistündig

    Jahrgangsstufe 12

    zweistündig im Rahmen des Grundfaches Erdkunde/ Sozialkunde

    Aktuelle Fachschaft: Herr Ulmen, Frau Peda