Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz
Sozialkunde
Rolle als Bürgerinnen und Bürger
Fach: Sozialkunde
Das Fach Sozialkunde wird am Landesmusikgymnasium zweistündig in den Klassenstufen 8 – 13 – in den Klassenstufen acht und zehn allerdings epochal – unterrichtet. Die Aufgabe des Sozialkundeunterrichts in der Mittelstufe ist es, den Schülerinnen und Schülern ein Verständnis für (aktuelle) politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Zusammenhänge zu vermitteln. Durch die Auseinandersetzung mit den Themen wie „Demokratie leben und lernen“, „Die politische Ordnung der BRD“, „Recht und Rechtsprechung“, „Wirtschaft und Umwelt“ oder „Europäische Union“ sollen sie ein Bewusstsein für ihre Rolle als Bürgerinnen und Bürger in einer demokratischen Gesellschaft entwickeln.
Demokratieerziehung am LMG
Unterricht
Der reguläre Unterricht sowie zusätzliche Projekte wie „Demokratietag“, „Juniorwahlen“, „Ausschwitzfahrt“ (in Kooperation mit der Fachschaft Religion), Besuch einer Gerichtsverhandlung, „Europatag“ (in Kooperation mit den Fachschaften Erdkunde und Geschichte) oder „Girls und Boys Day“ tragen dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums Prozesse besser verstehen, sich kritisch mit gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen auseinandersetzen und sich aktiv an politischen Diskussion beteiligen können. Dies wiederum befähigt sie dazu, verantwortungsbewusste und differenzierte Entscheidungen zu treffen und sich für eine gerechte Gesellschaft einzusetzen.
Zusammenhänge besser verstehen
Das Fach Sozialkunde in der MSS
Dieser Prozess wird in der Oberstufe (MSS11.1, 11.2, 13.1) fortgesetzt, damit die jungen Erwachsenen die Schule als mündige und engagierte Mitglieder der Gesellschaft verlassen können. Der Unterricht in der Schule, Projektarbeit, Begegnungen im Rahmen verschiedener Veranstaltungen wie „Schulbesuchstag der Abgeordneten“, „Politik und Sicherheit – Planspiel“ oder „Lebensmelodien“ (unter der Federführung der Fachschaft Religion) vermitteln ihnen umfassende Kenntnisse über gesellschaftliche Strukturen, soziale Probleme und historische Entwicklungen. Dadurch können sie komplexe, gesellschaftliche Zusammenhänge besser verstehen, diese kritisch reflektieren und sich an politischen Prozessen beteiligen.
Aktuelle Fachschaft: Frau Stanke, Herr Jeuck