Das Querflötenensemble „flautastique“ am Landesmusikgymnasium RLP in Montabaur
Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz
flautastique
Das Querflötenensemble
flautastique
Ein besonderes Ensemble
Querflötenensembles – so genannte „Flute Choirs“ – sind andernorts wie beispielsweise in den USA an nahezu jeder University, Highschool oder auch sonst im Land zu finden. In Deutschland sind Ensembles wie Flautastique etwas Besonderes.
Instrumentarium
Daher bestand auch das Querflöteninstrumentarium des LMG anfangs nur aus einer Piccoloflöte, einer Altflöte und einer Bassflöte.
Ensembleinstrumente bei Flautastique
Das hat sich mittlerweile geändert – Flautastique besitzt heute 10 Ensembleinstrumente:
- drei Piccoli (die auch in anderen Ensembles des LMG zum Einsatz kommen)
- drei Altflöten
- drei Bassflöten
- eine Kontrabassflöte
Sinfonische Möglichkeiten
Mit diesem Instrumentarium kann das Ensemble einen (fast) sinfonischen Tonumfang bedienen und ist daher klanglich viel mehr als „nur“ ein Querflötenensemble mit normalen Konzertflöten. Diese Tatsache macht flautastique begehrenswert für Konzerte und nicht selten hört man von Konzertbesuchern, dass man solch einen Klang nicht erwartet habe….

Ein Auschnitt aus der
Liste der Konzerte
Uganda Benefizkonzerte
Konzerte auf Schloss Oranienstein für den Rotary Club
Konzerte in der Limburger Stadthalle in der Reihe „Konzert am Nachmittag“
Konzert in der Staatskanzlei Mainz
Konzert in Mönchengladbach mit dem Querflötenensemble „Pink Flutes“ der Kreismusikschule MG
September 2020 - Konzertteilnahme unter Pandemiebedingungen am Kreuzfest des Bistum Limburg mit livestream-Übertragung
open-air-Konzert des LMG in Montabaur
Konzert im Stöffelpark, Enspel im Rahmen der Musikwoche am LMG
diverse Umrahmungen
….


flautastique
Die Querflöten am LMG
Wettbewerbsteilnahmen
- 2014 – jugend musiziert „Neue Musik“ bis zum Bundeswettbewerb in Braunschweig und Wolfenbüttel, 19 Punkte
- 2015 – jugend musiziert „Besondere Besetzung“ bis zum Bundeswettbewerb in Hamburg, 3. Preis
- 2015 – Gewinner 9. Landesorchesterwettbewerb in Kaiserslautern in der Kategorie „Offene Besetzung“ (damals noch in der Erwachsenen-Wertung) und Weiterleitung zum 9. Deutschen Orchesterwettbewerb
- 2016 – 9. Deutscher Orchesterwettbewerb in Ulm, 1. Preis mit hervorragendem Erfolg
- 2017 – jugend musiziert „Neue Musik“ bis zum Landeswettbewerb in Mainz
- 2018 – jugend musiziert „Besondere Besetzung“ bis zum Landeswettbewerb in Mainz
- 2019 – Gewinner 10. Landesorchesterwettbewerb in Speyer in der Kategorie „Offene Besetzung“ (Neu: Jugendwertung) und Weiterleitung zum 10. Deutschen Orchesterwettbewerb
- 2020 – jugend musiziert „Neue Musik“ Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Mainz
- März 2020 – Absage Landes- und Bundeswettbewerb aufgrund Corona – Pandemie
- Mai 2020 Absage 10. Deutscher Orchesterwettbewerb in Bonn aufgrund Corona – Pandemie
- Juli 2021 – jugend musiziert „Besondere Besetzung“, online -Fassung, Teilnahme mit zwei flautastique Besetzungen. 1. Die „Kleinen“ (sechs Flötistinnen der Klasse 9), 2. Die „Großen“ (acht Flötist:innen der Klassen 10 – 12), Die „Kleinen“ erreichten einen 1. Preis ohne und die „Großen“ einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb in Bremen. (Aufgrund der Pandemie-Bedingungen und Vorgaben entschied sich das Ensemble allerdings gegen eine Teilnahme am BW)
- Juli 2021- online-Version des 10. Deutschen Orchesterwettbewerbs, Ergebnisbekanntgabe im Dezember 2021 (mit „gutem Erfolg“ teilgenommen)
- Juni 2022 – Coaching durch Ulf-Dieter Schaaf (Soloflötist des des RSO Berlin und Mitglied der „14 Berliner Flötisten“)
- Januar 2023 – jugend musiziert in der Wertung „Neue Musik“ bis Bundeswettbewerb in Zwickau, 2. Bundespreis
- April/ Mai 2023 – Teilnahme am „European Music Festival for Young People“ in Neerpelt, Belgien in der „offenen Kategorie“, 1. Preis cum laude
- Mai 2023 ein Filmteam des SWR kommt ans LMG und dreht einen Bericht über flautastique und die Vorbereitung/Teilnahme am BW in Zwickau über Pfinsten. Ausstrahlung in „SWR aktuell“
- aktuell bereitet sich das Ensemble auf die Teilnahme am Landesorchesterwettbewerb 2024 im November in Ingelheim vor
(Karoline Schaeferdiek)
Das Querflötenensemble flautastique
Impressionen
Durch den schulbedingten fließenden Wechsel der Mitglieder am LMG bleibt es allerdings immer eine Aufgabe, das Ensemble jährlich neu zu formen und spielfähig zu halten. Die Schülerinnen und Schüler von Klasse 8–13 müssen immer wieder neu „zusammenwachsen“, und hierbei lernen stets die Kleinen von den Großen.