Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen zu ihrem Erfolg beim Landeswettbewerb Jugend musiziert.

Ankündigungen:

  • 03.04. Girls and Boys-Day
  • 07.-11.04. Berufspraktikum Klasse 9

 

Kalender

Kalender

Die Oberstufe, MMS am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur

Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz

Oberstufe

Mainzer Studienstufe – MSS

Die Oberstufe

Die Oberstufe (Mainzer Studienstufe – kurz: MSS) ist am Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur nach den gleichen Regeln organisiert wie an jedem anderen Gymnasium in Rheinland-Pfalz, allerdings mit einer eingeschränkten Fächerwahl.

Entsprechend der Tatsache, dass Musik in den Klassen 5 – 10 zusätzliches Hauptfach ist, muss am Landesmusikgymnasium Musik als verpflichtender Leistungskurs belegt werden.
Dr. Mathias Charton Leitung Mainzer Studienstufe (MSS)

Dr. Mathias Charton

Leitung Mainzer Studienstufe (MSS)

Informationen und Ansprechpartner unter

MSS am Landesmusikgymnasium

Fachkombinationen

Wie an anderen Gymnasien auch sind an unserer Schule folgende Leistungsfachkombinationen wählbar:

Komb.-Nr.

21 Fremdsprache Mathematik Musik
25 Fremdsprache Naturwissenschaft Musik
28 Mathematik Deutsch Musik
31 Naturwissenschaft Deutsch Musik
Zusätzlich sind am Landesmusikgymnasium – und nur hier – wählbar die Kombinationen:

Komb.-Nr.

M 1 Mathematik Geschichte Musik
M 2 Fremdsprache Geschichte Musik
M 3 Naturwissenschaft Geschichte Musik
Das Formular zur Fächerbelegung ist hier hinterlegt.

Musik & Abitur

Mit Musik zur Allgemeinen Hochschulreife

Landesmusikgymnasium Montabaur Schulgebäude
Die Belegung der Grundkurse ist abhängig von der Wahl der Leistungskurse und unterliegt den in Rheinland-Pfalz an jedem Gymnasium geltenden Regeln. Neben den drei Leistungskursen müssen 7 Grundkurse belegt werden.

Selbstverständlich gilt am Landesmusikgymnasium die gleiche Abiturprüfungsordnung wie an jedem rheinland-pfälzischen Gymnasium.

Nach erfolgreichem Abschluss der MSS erhalten die Absolventen das Zeugnis der „Allgemeinen Hochschulreife“. Dieses berechtigt zum Studium eines jeden Faches an jeder Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland.