Am 26. März 2025 jährte sich die Befreiung der Euthanasie-Anstalt Hadamar zum 80. Mal. An diesem bedeutenden Tag nahmen Schülerinnen und Schüler aus dem Lebensmelodien-Projekt des Landesmusikgymnasiums teil und begleiteten die Gedenkveranstaltung musikalisch. In Hadamar wurden fast 15.000 Menschen, die als psychisch krank oder geistig behindert deklassiert wurden, ermordet. Die Erinnerungen an diese Gräueltaten sind auch nach 80 Jahren noch bei vielen Menschen im Umkreis von Hadamar präsent.
In der heutigen Gedenkstätte wird den dort durch Gas, Gift oder Hunger umgebrachten Menschen ihr Name, ihr Gesicht und ihre Würde zurückgegeben. Die Menschen im Ort haben vieles wahrgenommen oder zumindest geahnt, doch die hohen Repressionen des NS-Regimes haben dazu geführt, dass die Angst, zu sprechen oder sich gar aufzulehnen, zu groß war.
Am 26. März 1945 setzten die Amerikaner dem Töten ein Ende. Gestern wurde in der Gedenkstätte an diesen Tag, an die Zeit des Leidens und an die Ermordeten mit einem großen Festakt erinnert. Diese Veranstaltung bot gleichzeitig die Gelegenheit, um die Gegenwart unter diesem Licht zu reflektieren und vergleichbare Verhaltensmuster sowie Strukturen in der heutigen Gesellschaft frühzeitig zu erkennen.
Die Schülerinnen und Schüler des LMGs setzen sich im Rahmen des Lebensmelodien-Projekts, insbesondere in Klasse 10, intensiv mit der Erinnerungskultur an die Gräueltaten des NS-Regimes auseinander. Sie hauchen Gesängen und Melodien, die in Konzentrationslagern entstanden sind, neues Leben ein. Im Rahmen der gestrigen Veranstaltung begleiteten SchülerInnen der 9., 10. und 12. Jahrgangsstufe musikalisch die bewegenden Ausführungen von Gabriele Lübke, der Enkelin eines Opfers, Rosa Schilling, vom amerikanischen Generalkonsul Brian Heath und von der Staatssekretärin Tanja Eichner.
Ein herzlicher Dank gilt unseren Schülerinnen und Schülern für ihre Vorbereitung und die intensive Auseinandersetzung mit der Erinnerungstradition. Ein weiterer Dank geht an die Leitung der Gedenkstätte Hadamar, die durch solche Veranstaltungen die Erinnerung auch für die junge Generation wachhält.
Möge dieser Jahrestag uns alle daran erinnern, die Vergangenheit nicht zu vergessen und die Würde jedes Menschen zu achten.
Weitere Informationen: https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-tausende-opfer-alle-unschuldig-80-jahre-befreiung-der-toetungsanstalt-hadamar-100.html