Ankündigungen:

  • 28.03. Abiturentlassfeier 
  • 27.-30.03. Landeswettbewerb Jugend Musiziert
  • 03.04. Girls and Boys-Day
  • 07.-11.04. Berufspraktikum Klasse 9

 

Kalender

Kalender

Am Donnerstag, 20.März begeisterten begabte MusikerInnen des Landesmusikgymnasiums bei einem beeindruckenden Konzert im Marmorsaal Bad Ems unter dem Titel „Junge Talente“. Eine willkommene Generalprobe für den anstehenden Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, vor allem aber eine Chance, die großartige Akustik in diesem anmutigen Saal zu genießen. Das Programm war sehr abwechslungsreich. Die SchülerInnen konnten mit ihren Beiträgen das Publikum begeistern und ernteten viel Bewunderung. Das Konzert wurde auch in diesem Jahr durch die Pianistin und Korrepetitorin am LMG Ingrid Wendel organisiert und musikalisch unterstützt. In diesem Jahr durften die herausragenden PreisträgerInnen Valerie Philippsen (Violine), Fritzi Lin Neumann (Violincello), Jonathan Locher (Viola), das Duo Iola Seleznova (Violine) und Henriette Wolf (Horn) und das Trio mit Eunice Keminsi (Klarinette), Lucia Loheide (Violincello) und Lara Wendel (Klavier) ihr Talent darbieten. Krankheitsbedingt musste das Trio bestehend aus Mats Hildesheim (Violine), Moritz Siegel (Klarinette) und Loi Li (Klavier) leider absagen.

Das Konzert wird nicht nur den MusikerInnen noch lange in Erinnerung bleiben. Die ZuhörerInnen ließen sich von der Leidenschaft und der Musikalität der jungen KünstlerInnen begeistern.

Ein besonderer Dank geht an Frau Wendel, die das Konzert nicht nur organisiert, sondern auch noch kurzweilig moderiert hat.

Schon bald steht das nächste Highlight in der wöchentlichen Kammermusikreihe „Musik im Marmorsaal“ an: Oliver Bicanic (ehemaliger Schüler des Landesmusikgymnasiums, Abiturjahrgang 2023) tritt gemeinsam mit Ingmar Rosenthal als Akkordeonduett unter dem Thema „Begegnungen“ auf. Oliver ist Instrumentalist und auf die Musik des 20. Jahrhunderts spezialisiert.

Konzerttipp: 17. April, ab 17:00 Uhr im Marmorsaal Bad Ems, Eintritt: 8,- €

Text: Klementina Pleterski, Foto: Ingrid Wendel