Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen zu ihrem Erfolg beim Landeswettbewerb Jugend musiziert.

Ankündigungen:

  • 28.04. Studientag 
  • 01.-04.05. Musikfestival Nerpelt
  • 02.-04.05. Cantomano in Berlin

 

Kalender

Kalender

Uganda-Konzert 2025

Am Dienstag, den 01.04.2025, hat das Landesmusikgymnasium zum Uganda- Konzert eingeladen. Die abwechslungsreichen Beiträge der jungen Musikerinnen und Musiker haben den Zuhörer dazu eingeladen, in fremde Welten abzutauchen und aus dem Alltag zu entfliehen. Eingeleitet wurde das Konzert durch das Bläservororchester, auch BVO genannt, unter der Leitung von Philipp Hebgen, welches zuerst das abwechslungsreiche Stück „An Englisch Sea Song Suite“ von Philip Sparke und danach das aus mehreren Liedern bestehende Stück „Best of Journey“ arrangiert von Paul Murtha spielte. Diese abwechslungsreichen Werke boten einen gelungenen Start in einen schönen Konzertabend.

Nach der Rede von Herrn Müldner, in der er darüber sprach, wie das Uganda- Konzert zustande kam und welchem Zweck die an diesem Abend eingehenden Spenden zugute kamen, präsentierte uns ein Trio aus einer Klarinette, einem Cello und einem Flügel die zwei Stücke „Rumänische Melodie“ und „Elegie et Tango“. Beide Lieder überzeugten durch aufbrausende als auch ruhige Passagen.

In einer zwanzigminütigen Pause wurden von der SV Snacks und Getränke angeboten.

Uganda-Konzert 2025

Nach der Pause präsentierte uns die Kammerphilharmonie unter der Leitung von Tobias Simon eine dreisätzige Orchester-Etüde in G-Moll. Dieses von Wilhelm Friedemann komponierte Stück wurde von den MusikerInnen hervorragend dargeboten. Direkt im Anschluss daran spielte uns ein Gesangstrio, bestehend aus drei Schülerinnen der Oberstufe, fünf Lieder. Auf das erste Lied „ We the Spirits“ folgte direkt ein Duett aus der Oper „La clemenza di tito“ und danach das Stück „Ich wollt meine Lieb ́ ergösse sich“ , dann „An den Abendstern“ und zum Schluss „Weep you no more“. Insgesamt konnten die zwei Sängerinnen, begleitet vom Klavier, ihr Können gut unter Beweis stellen. Nach einem Dank an die Zuschauer, die Musikerinnen und Musiker, die Organisatoren und die Technik-AG kam der letzte Beitrag. Die Combo unter der Leitung von Walter Born, bestehend aus teils sehr jungen Schülerinnen und Schülern, rundete den Abend perfekt ab. Nach dem Konzert freute sich die Schulgemeinschaft über großzügige Spenden der ZuhörerInnen. Wenn man Glück hatte, konnte man noch ein Getränk oder eine Brezel für den Heimweg erwerben.

Das LMG bedankt sich für den gelungenen Konzertabend bei den inspirierenden MusikerInnen und Ensembleleitern sowie bei den Gästen für ihre großzügigen Spenden.

Text: Clara Schermuly, Bilder: Johann Schermuly

Uganda-Konzert 2025

Uganda-Konzert 2025

Uganda-Konzert 2025