In der vergangenen Woche haben die 35 Schülerinnen und Schüler der MSS 13 am Landesmusikgymnasium erfolgreich ihre mündlichen Prüfungen abgelegt und damit ihr Abitur bestanden. Unter diesen Absolventen möchten wir die Herausforderungen auf dem Weg zum deutschen Abitur für eine Schülerin besonders herausstellen: Oleksandra Kozarovytska.
Im März 2022, mit dem Ausbruch des Krieges, floh Oleksandra mit ihrer Mutter und ihrer Schwester aus Kiew. An ihrer ersten Schule in Deutschland fand sie wenig Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache. Zudem musste sie ihre Leidenschaft für das Klavierspiel, das sie seit ihrem sechsten Lebensjahr ausübt, vorübergehend aufgeben. Nach einigen Wochen schwand die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr in die Ukraine. Doch dann stieß sie auf ihre derzeitige Klavierlehrerin, Frau Olga Razinkova, die beim ersten Vorspiel so begeistert von ihrem Talent war, dass sie Oleksandra motivierte, an das Landesmusikgymnasium zu wechseln.
Das Landesmusikgymnasium bietet musikbegeisterten Schülern eine einzigartige Umgebung, in der sie ihre Talente entfalten können. Hier hat Oleksandra die Möglichkeit, ihre Liebe zur Musik in vollen Zügen auszuleben. Trotz anfänglicher Unsicherheiten aufgrund ihrer geringen Sprachkenntnisse absolvierte sie im Oktober die Aufnahmeprüfung und überzeugte die Jury mit ihrem hervorragenden Klavierspiel. Die unterstützende und offene Atmosphäre der Internatsgemeinschaft erleichterte ihr das Einleben und bot ihr Halt in einer neuen, fremden Umgebung. Erstmals empfand sie wieder ein Gefühl des „Zuhause-sein“.
Am Landesmusikgymnasium kann Oleksandra an vielfältigen musikalischen Projekten teilnehmen, die von Kammermusik über Ensembles aller Stilarten bis hin zu Meisterkursen reichen. Diese Angebote ermöglichen es den Schülern, sich kontinuierlich weiterzubilden und wertvolle Kontakte zu erfahrenen Musikern und Professoren zu knüpfen. Oleksandra bewies ihr außergewöhnliches Talent nicht zuletzt beim Weihnachtskonzert in der Rhein-Mosel-Halle, wo sie vor über 1000 Zuschauern ein beeindruckendes Solo spielte. Trotz der hohen Anforderungen und intensiven Einzelstudien am Klavier erzielte sie bereits mehrfach Preise beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“.
Darüber hinaus engagierte sich Oleksandra aktiv in der Schulgemeinschaft, indem sie Registerproben bei „Art of the Voice“ leitete, den Stufenchor übernahm und jüngeren SchülerInnen Klavierunterricht gab. Ihr hervorragendes Abitur am Landesmusikgymnasium ist das Ergebnis ihres engagierten Arbeitens und der Unterstützung, die sie in dieser inspirierenden Gemeinschaft erfahren hat.
Inzwischen hat Oleksandra entschieden, dass das Klavierspiel auch weiterhin einen Schwerpunkt in ihrem Leben darstellen soll. Sie hat bereits bei mehreren Professoren für ein anschließendes Klavierstudium vorgespielt.
Wir wünschen Oleksandra und allen anderen Abiturienten für ihren zukünftigen Lebensweg nach dem LMG alles Gute und hoffen, dass sie auch weiterhin ein Teil unserer Schulgemeinschaft bleiben werden!