Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen zu ihrem Erfolg beim Landeswettbewerb Jugend musiziert.

Ankündigungen:

  • 03.04. Girls and Boys-Day
  • 07.-11.04. Berufspraktikum Klasse 9

 

Kalender

Kalender

Am 28. März 2025 fand die feierliche Abiturentlassung unserer Schülerinnen und Schüler statt. Der Tag begann mit einem bewegenden Abiturgottesdienst in der katholischen Kirche St. Peter in Ketten, geleitet von Stephanie Hannappel und Christoph Haxel-Schamuhn. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst durch Gesang und instrumentale Einlagen der Schülerinnen und Schüler.

Die Band „Swinging Ramblers“ sorgte mit dem Stück „The Chicken“ von Wee Pee Ellis für einen schwungvollen Auftakt. Im Anschluss hielt unser Schulleiter, Herr Dr. Udo Rademacher, eine inspirierende Rede, die sich am Motto des Abiturjahrgangs „Ferrabi – mit Vollgas ins Ziel“ orientierte. Er zog Parallelen zu berühmten Rennfahrern wie Lewis Hamilton, der nicht nur das Rennfahren liebt, sondern auch die Musik und bereits mit Lang Lang gemeinsam am Flügel musizierte. Er erinnerte auch an Niki Lauda, der nach einem schweren Unfall schnell wieder ins Auto stieg und die Botschaft vermittelte, dass der Mensch ausschließlich durch Niederlagen wachse und nicht durch Siege. Das Motto „Mit Vollgas ins Ziel“ wurde somit nicht nur als Ziel für den Abiturjahrgang, sondern auch als Lebensweisheit verstanden: Nach 13 Runden im vorgegebenen Parcours der Schule sind die Abiturienten nun bereit, mit Vollgas durchs Ziel in die Freiheit zu starten.

Die Stammkursleiter, Herr Pötzsch und Frau Glänzer, ließen die gemeinsame Zeit in der MSS Revue passieren. Sie erinnerten an die rhetorischen Mittel, die in der Analyse von Reden untersucht wurden, und sehen sich nun selbst vor der Herausforderung der eigenen Redefertigkeit. Im Sinne des Filibusters verstehen sie es, ihr Publikum über einen ausreichenden Zeitraum mitzunehmen. Sie erinnerten auch an viele schöne gemeinsame Erlebnisse, wie die Studienfahrt nach Italien und die Vorbereitung von Stufenkonzerten.

Ein musikalischer Beitrag von Gesangsschülerinnen, die „And so it goes“ von Billy Joel vortrugen, berührte die Anwesenden.

In den Grußworten des Schulelternbeirats, vertreten durch Herrn Machalet, wurde die Bedeutung von Glück angesprochen und welche Aspekte wir uns von den nordischen Ländern, die erneut die ersten Plätze im World Happiness Report einnehmen, auf das Empfinden von Glück abschauen können. Er erinnert an Albert Schweitzer „Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.“ Dies vergleicht er mit dem Klang des Orchesters, der ausschließlich durch das Zusammenspiel erfüllt.

Herr Quernes vom VEFF ließ die Zeit Revue passieren und untermalte seine Erinnerungen mit passenden Musiktiteln, die den Lebensweg der SchülerInnen untermalen können.

Abiturentlassungsfeier

Die Abiturienten, vertreten durch Finja Dörsam und Max Hannus, erinnerten an viele schöne Momente und die Zeit des Zusammenwachsens der Stufe. Sie dankten den begleitenden LehrerInnen und ihren Familien für die Unterstützung.

Die Schülersprecherinnen, vertreten durch Nala Meuer, wünschten allen Abiturienten alles Gute für die Zukunft.

Ein kammermusikalischer Beitrag, das „Klaviertrio in Es-Dur 2. Satz“ von Schubert, wurde von Yara Kahil, Oleksandra Kozarovytska und Floris Kurth dargeboten und sorgte für einen festlichen Rahmen.

Im Anschluss fand die Übergabe der Zeugnisse statt. Der Jahrgangsbeste, Michael Obenaus, wurde für seine herausragenden Leistungen mit einem Notendurchschnitt von 1,0 geehrt und erhielt zusätzlich den Preis für das beste Mathematik-Abitur. Finja Dörsam wurde für ihr soziales Engagement mit dem Preis der Ministerin ausgezeichnet, dessen Verleihung durch die Stufe selbst gewählt wurde. Weitere Preise gingen an Romy Falk (bestes Deutschabitur), Floris Kurth (Pierre de Coubertin Medaille in Sport), Jakob Liebe (Geschichtspreis des Philologenverbandes), Letitzia Pfeiffer (Prix des Francophiles), Clemens Rückert (bestes Physik-Abitur) und Sophie Zamyslova (Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie). Ein für das LMG ganz besonderer Preis, der des Landesmusikrates, wurde an Jonah Ferdinand verliehen, der als herausragendster Musiker des Jahrgangs ausgezeichnet wurde.

 

Den krönenden Abschluss bildete der musikalische Beitrag „Egoist“ von Janne Spitzner, Jakob Liebe und Peter Geppert.

Am Abend fand der Abiball in der Gangolfushalle in Meudt statt, der mit einem abwechslungsreichen Programm durch die Abiturienten aufwartete. Ein Höhepunkt war der musikalische Beitrag der Eltern der Abiturienten, der den Abend gebührend abrundete.

Wir gratulieren allen Abiturienten zu ihrem erfolgreichen Abschluss und wünschen ihnen alles Gute für ihre Zukunft!

Abiturentlassungsfeier

Die Fotos wurden uns freundlicherweise von Louisa Rupprecht zur Verfügung gestellt.