Es war eine sehr praktische und lehrreiche Unterrichtseinheit für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9B, als sie am 04.04.25 in Biologie mit der Präparation eines Hühnchens nicht nur ihre Kenntnisse über den Bewegungsapparat des Menschen vertieften, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anatomie eines Tieres sammelten. Durch den direkten Vergleich von Muskel- und Knochenstrukturen des Huhns und des Menschen konnten sie viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen.
Die genaue Untersuchung und das Zerlegen der Muskulatur, Sehnen und Bänder des Hühnerbeins sowie das Freilegen der Rippen helfen den Schülerinnen und Schülern, ein besseres Verständnis für die Funktionsweise des menschlichen Bewegungsapparates zu entwickeln. Besonders spannend war sicher auch das Wiegen der einzelnen Körperteile und das Berechnen der Anteile von Muskulatur und Knochenmasse am Gesamtgewicht des Huhns.
Obwohl nicht alle Gruppen alle Aufgaben in der Doppelstunde abschließen konnten, hatten die meisten viel Spaß dabei. Solche praktischen Erfahrungen machen den Unterricht anschaulicher und fördern das Verständnis für komplexe biologischen Zusammenhänge.
Text und Bilder: Manuela Wagener