Wir sind stolz darauf, die herausragende Leistung von 14 Schülerinnen und Schülern des Landesmusikgymnasiums hervorzuheben, die sich ein Jahr lang intensiv mit den medizinischen Grundlagen, Notfallmanagement, Kommunikation und organisatorischen Aspekten wie Hygiene und Dokumentation auseinandergesetzt haben. Diese engagierten Jugendlichen haben sich darauf vorbereitet, als Schulsanitäter an unserer Schule tätig zu sein.
Am gestrigen Tag legten die Schülerinnen und Schüler ihre Prüfungen ab, und die DRK-Prüfer waren beeindruckt von den Leistungen, die sie als die besten Prüfungen bezeichneten, die sie in ihrer bisherigen Laufbahn abgenommen haben. Diese unglaubliche Leistung ist umso bemerkenswerter, da die Schülerinnen und Schüler diese Herausforderungen neben dem Unterrichtsstress am Ende des Schuljahres sowie der vielfältigen und aufwendigen Probenarbeit für musikalische Wettbewerbe und Konzerte bewältigt haben.
In der Prüfung mussten die Jugendlichen als Team kommunizieren und agieren, Aufgaben verteilen und drei akute Notfälle behandeln, die im Schulalltag auftreten könnten. In einem Rollenspiel ging es um die Amputation von Fingern, an einer weiteren Station mussten sie eine kollabierte Person reanimieren, und in einem dritten Fallbeispiel lag eine allergische Reaktion vor. Das DRK Westerwald stellte für diesen Tag fünf Rettungssanitäter zur Verfügung, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich die Prüfungen abnahmen. Bei der Übergabe der Prüfung betonten die Fachleute, dass Teams des LMGs die besten Prüfungen abgelegt haben, die sie bisher im schulischen Kontext erlebt haben.
In der AG haben die Jugendlichen nicht nur gelernt, was in Notfällen zu tun ist, sondern auch, wie sie Gefahren frühzeitig erkennen können, bevor sie eintreten. Ein wichtiger Aspekt ihrer Ausbildung ist die Übergabe von verletzten Personen an den Rettungsdienst bei größeren Notfällen. In den wöchentlichen Schulsanitätsdienst-Stunden erweitern die Schulsanitäter*innen ihr Wissen und ihre Kompetenzen in Erster Hilfe. Dabei spielt die Betreuung von verletzten Personen eine große Rolle.
Die Vorteile und der Nutzen des Schulsanitätsdienstes für unsere Schule sind enorm. Bei Konzerten, Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen sorgen die Schulsanitäter*innen für die Sicherheit ihrer Mitschülerinnen und helfen im Notfall. Sie sind fit in Erster Hilfe, tragen zur Prävention auf dem Schulhof bei und unterstützen die Schule in ihrer Verantwortung, Erste Hilfe zu gewährleisten.
Ein ganz besonderer Dank gilt den Rettungssanitätern des DRK Westerwald, die sich in ihrer Freizeit und mit großem Engagement für unsere Schulsanitäter*innen eingesetzt haben. Ihre ehrenamtliche Unterstützung und Expertise waren entscheidend, um den jungen Menschen eine hochwertige Prüfung zu ermöglichen.
Wir schätzen die beeindruckende Leistung unserer Schulsanitäter*innen außerordentlich und sind dankbar für ihren zukünftigen Einsatz in unserer Schulgemeinschaft. Ihr Engagement gibt uns allen ein Gefühl von Sicherheit und Unterstützung und zeigt, wie wertvoll ihre Rolle in unserer Schule ist.