Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die Klassen 10a und der Leistungskurs Mathematik der MSS 11 des Landesmusikgymnasiums bei ihrer erstmaligen Teilnahme am Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ (MoG) hervorragende Erfolge erzielt haben. Beide Gruppen konnten die ersten Plätze in ihren Kategorien erreichen: die 10a als beste 10. Klasse und der Mathematikleistungskurs der Jahrgangsstufe 11 als bester Kurs.
Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ wurde 1989 im Nordelsaß ins Leben gerufen und hat sich seitdem rasant in den angrenzenden französischen Regionen und benachbarten deutschen Gebieten verbreitet. Jährlich nehmen über 180.000 Jugendliche aus mehr als 30 Staaten daran teil, darunter regelmäßig etwa 60.000 deutsche Schülerinnen und Schüler.
MoG unterscheidet sich wesentlich von anderen Mathematikwettbewerben in zweierlei Hinsicht: Es handelt sich um einen Wettbewerb für ganze Schulklassen, und er ist mehrsprachig angelegt. Das bedeutet, dass nicht einzelne mathematisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler gegeneinander antreten, sondern ganze Klassen der Jahrgangsstufen 10 und 11. Diese organisieren die Bearbeitung von mathematischen Denksport- und Bastelaufgaben eigenverantwortlich. Der Aufgabenumfang ist so gestaltet, dass die gemeinsame Anstrengung der gesamten Klasse erforderlich ist, um die Herausforderungen innerhalb der vorgegebenen Arbeitszeit von 90 Minuten zu bewältigen.
Die Durchführung des Wettbewerbs wird regional organisiert und von örtlichen Sponsoren finanziert. Einzig die Aufgaben, die Spielregeln und der Durchführungstag sind für alle Teilnehmer identisch. Das Landesmusikgymnasium gehört zum Bezirk Rhein-Ahr und bildet mit insgesamt 90 Klassen/Kursen und fast 1.800 Schülerinnen und Schülern einen der größten Bereiche des Wettbewerbs.
Die Preisverleihung fand am 15. Mai im Are-Gymnasium in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt und wurde von einem ansprechenden Empfang sowie musikalischen Darbietungen des Chors der Schule begleitet. Die Sparkasse Westerwald-Sieg stellte für die ersten Plätze jeweils ein Preisgeld von 250 Euro zur Verfügung, das für Ausflüge, Kurstreffen oder Ähnliches verwendet werden kann.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass auch in Zukunft eine solch hohe Motivation für den Wettbewerb besteht. Die Erfahrung zeigt, dass nur im Team Großes erreicht werden kann – eine Erkenntnis, die unsere Jugendlichen täglich auch in den Ensembles erleben.
Herzlichen Glückwunsch an die Klasse 10a und den Mathematikleistungskurs der MSS 11 für diesen großartigen Erfolg!