Das Landesmusikgymnasium ist seit 2023 LemaS-Schule und bietet als Teil dieser Bund-Länder-Initiative Begabungsförderung im Drehtürmodell zunächst in einem Pilotprojekt jeweils in der Jahrgangsstufe 9 an. Im ersten Jahr planten und gestalteten die SchülerInnen einen Demokratietag für ihre MitschülerInnen der Klassen 7-10. In diesem Schuljahr wählten die sechs interessierten LemaS-SchülerInnen den Themenschwerpunkt Weltraum.
Mit ihrer gemeinsamen Initiative „Leistung macht Schule“ zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler engagieren sich Bund und Länder dafür, dass in Zukunft noch viel mehr Kinder und Jugendliche die Chance erhalten, ihre Stärken und Talente zu entwickeln – und zwar unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem sozialen Status.
Die LemaS-SchülerInnen beschreiben ihr Projekt in diesem Schuljahr mit einem abschließend angebotenen Projekttag am 18.06. für die Klassenstufen 9 und 10 wie folgt:
Die Vorbereitung verlief nicht reibungslos, denn anfangs waren wir, fünf Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe neun, motiviert und engagiert und hatten viele Ideen, die sich jedoch nicht alle nach unserer Vorstellung umsetzen ließen. Zwischendurch wurde es etwas stressig und die Atmosphäre war ziemlich angespannt. Allerdings hat der heutige Projekttag gezeigt, dass sich die harte Arbeit gelohnt hat.
Obwohl es einige Komplikationen gab, haben wir den Tag gut über die Bühne gebracht und am Ende können wir sagen, dass wir viel, auch für unsere Zukunft gelernt haben. Nicht nur durch die Fehler, die wir während des Prozesses gemacht haben. Denn es hat sich herausgestellt, dass so ein Projekttag viele unterschiedliche Arbeitsschritte beinhaltet und verschiedene Facetten ausweist, die durchdacht und gut geplant werden müssen. Alles in allem war der Projekttag eine erlebnisreiche Erfahrung, bei welcher der Spaß am Planen, Organisieren und Durchführen überwogen hat.
Das LMG dankt den beiden Kolleginnen Frau Stanke und Frau Peda für die Anleitung, Betreuung und Unterstützung des Projektes und freut sich bereits auf ein spannendes Projekt im nächsten Schuljahr.