Ein großes Lob an die Jahrgangsstufe 10, die in der letzten Woche beeindruckende Arrangements beim Lebensmelodien-Konzert präsentiert hat. 

Ankündigungen:

  • 12.06. SingPausen-Konzert im Forum St. Peter Montabaur
  • 12.06. Prüfung des Schulsanitätsdienst
  • 14.-18.06. Deutscher Orchesterwettbewerb mit flautastique, cantomano, SBO, musica viva und The Yellow Tones

 

Kalender

Kalender

Heute fand in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten in Montabaur ein stimmungsvolles Konzert der beiden Ensembles des Landesmusikgymnasiums, dem Kammerchor „Art of the Voice“ und dem Blechbläserensemble, unter dem Motto „Ihr Heiligen, lobsinget dem Herren“ statt. Die besondere Atmosphäre der Kirche und die beeindruckende Akustik trugen dazu bei, dass die musikalischen Darbietungen brillant zur Geltung kamen.

Kirchenkonzert St. Peter in Kette Art of the voice Blechbläserensemble

Das Blechbläserensemble, das seit der Gründung des Landesmusikgymnasiums besteht, präsentiert stets ein abwechslungsreiches Repertoire, das von vierstimmigen Bachchorälen bis hin zu zehnstimmigen Klassikern für großes Blechbläserensemble reicht. Unter der Leitung von Martin Balser zeigt das Ensemble stets hohe musikalische Qualität und Vielseitigkeit.

Der Oberstufenchor „Art of the Voice“ wurde1995 von Martin Ramroth gegründet und wird seit 2023 nach einem Neustart in der Post-Corona-Zeit von Dr. Mathias Charton geleitet. Unterstützt wird der Chor von talentierten Schülerinnen und Schülern der Klassen 9 und 10.

Kirchenkonzert St. Peter in Kette Art of the voice Blechbläserensemble

Das Konzert begann mit zwei Motetten der Barockzeit, die von den Komponisten Johann Hermann Schein und Johann Sebastian Bach stammen, die beide in ihrer jeweiligen Zeit das Amt des Thomaskantors innehatten. Die Expressivität und der harmonische Reichtum von Scheins Werk bildeten das Motto des Konzertes: „Ihr Heiligen, lobsinget dem Herren“. Begleitet wurde der Chor von einer professionellen Continuogruppe, bestehend aus Frau Schawaller am Orgelpositiv, Frau Friedrich am Kontrabass und Herrn Welsch am Cello. Die ausdrucksstarken Stimmen der Chormitglieder ließen die Zuhörer atemlos lauschen.

Nach der Eröffnungsintrada VII à 6 von Melchior Franck übernahm das Blechbläserensemble die Bühne mit einer Fantasie über den bekannten Choral „Befiehl du deine Wege“ von Dieter Wendel sowie dem Stück „Geh aus meinem Herz und suche Freud'“. Da Herr Balser an diesem Sonntag dienstlich verhindert war, übernahm der ehemalige LMG-Schüler Jannik Ferdinand die Leitung des Blechbläserensembles und knüpfte damit alte Bande.

Im weiteren Verlauf des Konzerts verzauberten die Sängerinnen und Sänger das Publikum mit „Denn er hat seinen Engeln befohlen“, einem Werk der Romantik von Felix Mendelssohn-Bartholdy, sowie mit der Vertonung dreier Gedichte des Barockdichters Scheffler zur Liebe zwischen Gott und der Seele von Peter Cornelius unter dem Titel „Liebe, dir ergeb ich mich“. Klangliche Schönheit und emotionale Tiefe erfuhren die aufmerksamen Zuhörer auch im vorletzten Werk „Bleibe, Abend will es werden“ von Albert Becker.

Den fulminanten Abschluss des Konzertes bildete ein ganz besonderes Werk für den Leiter und Initiator des Konzertes, Mathias Charton: „Lobe den Herren“ von Dan Forrest. Dieser aktuell führende Chorkomponist war im letzten Herbst als Workshopleiter am Landesmusikgymnasium zu Gast und ermöglichte es den motivierten Schülerinnen und Schülern, hautnah mit einer Chor-Koryphäe zu arbeiten. Das Werk gehört im deutschsprachigen Raum zu den populärsten Kirchenliedern und ist in mehr als hundert verschiedenen Liederbüchern zu finden. Dan Forrest vertonte den Choral mit dem englischen Text aus dem 19. Jahrhundert in einer Fassung für Chor, Blechbläser, Orgel und Schlagwerk, die in diesem Rahmen mit dem unterlegten deutschen Originaltext zur Aufführung kam. Die SängerInnen und Instrumentalisten begaben sich dazu auf die Empore, um dieses Werk gemeinsam mit der Orgel fulminant darzubieten – ein unvergessliches Hörerlebnis, das die Zuhörer beschwingt in den Sonntagabend entließ.

Kirchenkonzert St. Peter in Kette Art of the voice Blechbläserensemble

Ein großer Dank geht an die beiden Ensembleleiter Mathias Charton und Martin Balser sowie an die vertretende Leitung Jannik Ferdinand. Ebenso dankt die Schule der Continuogruppe. Ein herzlicher Applaus gebührt insbesondere den Musikerinnen und Musikern des Landesmusikgymnasiums, die den zahlreichen ZuschauerInnen ein unvergessliches Hörerlebnis geschenkt haben.

Kirchenkonzert St. Peter in Kette Art of the voice Blechbläserensemble

Kirchenkonzert St. Peter in Kette Art of the voice Blechbläserensemble