Ein großes Lob an die Jahrgangsstufe 10, die in der letzten Woche beeindruckende Arrangements beim Lebensmelodien-Konzert präsentiert hat. 

Ankündigungen:

  • 12.06. SingPausen-Konzert im Forum St. Peter Montabaur
  • 12.06. Prüfung des Schulsanitätsdienst
  • 14.-18.06. Deutscher Orchesterwettbewerb mit flautastique, cantomano, SBO, musica viva und The Yellow Tones

 

Kalender

Kalender

Gestern fand im Beratungscenter der Sparkasse Westerwald-Sieg ein beeindruckendes Konzert statt, bei dem einige unserer talentierten Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können unter Beweis stellten. Diese jungen Musikerinnen und Musiker haben aufgrund ihrer herausragenden Leistungen ein Stipendium der Sparkasse erhalten, das zur Förderung ihrer musikalischen Entwicklung dient.

Stipendiaten-Konzert 2025 Geige

Wie in den vergangenen Jahren stellt die Sparkasse Westerwald-Sieg dem Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur insgesamt 6.000 Euro zur Verfügung. Mit diesen Mitteln werden Schülerinnen und Schüler des landesweit einzigartigen Spezialgymnasiums unterstützt, die von einer Jury aus Fachlehrenden als besonders förderungswürdig beurteilt wurden. Der Förderbetrag kommt insbesondere bei der Anschaffung höherwertiger Instrumente oder zur Finanzierung anspruchsvoller Meisterkurse zum Einsatz.

Am 14. Mai konnten die jungen Talente mit ihrer musikalischen Klasse in gelungener Atmosphäre vor einem ausgewählten Publikum überzeugen. Der Schulleiter, Herr Dr. Rademacher, führte kurzweilig und informativ durch das Programm und stellte die einzelnen Darbietungen vor.

Die Auftritte umfassten ein breites Repertoire:

  • Lucia Loheide (Violoncello, Klasse 9) spielte das „Lied ohne Worte op. 109“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
  • Viktoria Dubovikov (Trompete, Klasse 9) und **Amy Preußer** (Klavier, Klasse 8) präsentierten „Andante et Allegro op. 39“ von Guillaume Balay.
  • Marie Hovemann (Klarinette, MSS 12) beeindruckte mit „Klage und Schalkslaune“ von Ilse Fromm-Michaels.
  • Valerie Philippsen (Violine, MSS 12) spielte „Im Stile von Albéniz“ von Rodion Shchedrin.
  • Finja Fröhlich und Magda Gärtner (beide Querflöte, MSS 12) sowie Rosa Fröhlich (Klavier, MSS 11) führten „Andante et Rondo“ von Franz Doppler auf.
  • Iola Seleznova (Violine, Klasse 10) begeisterte mit der „Sonate für Violine Solo Nr. 2“ von Eugene Ysaye.
  • Ticiano Loheide (Violoncello, MSS 12) präsentierte die „Sonate für Violoncello“ von Sergei Rachmaninoff.
  • Ferdinand Nierenz (Trompete, Klasse 9) und Michael Späth (Klavier, Klasse 10) spielten die „Sonate für Trompete und Klavier“ von Paul Hindemith.
  • Isabella Martin (Klavier, Klasse 8) und Moritz Siegel (Klarinette, MSS 11) führten die „Sonate opus 38, 1. Satz“ von Felix Draeseke auf.
  • Michael Späth (Klavier, Klasse 10) beeindruckte auch einzeln mit der „Konzert-Etüde Nr. 3 in Des-Dur“ von Franz Liszt.
  • Jonathan Locher (Viola, MSS 12) rundete das Konzert mit „Élégie“ von Henri Vieuxtemps ab.

Stipendiaten-Konzert 2025 Trompete Klavier

Viele der SchülerInnen wurden von der Korrepetitorin Ingrid Wendel am Flügel begleitet. Es ist erwähnenswert, dass zahlreiche Schülerinnen und Schüler auch im Landes- oder Bundesjugendorchester aktiv sind.

Ein herzlicher Dank gilt der Sparkasse für diese besondere Unterstützung, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglicht, ihre musikalischen Talente weiterzuentwickeln. Ebenso danken wir den Musikerinnen und Musikern für das beeindruckende Konzert, das von herausragenden Solisten geprägt war.

Wir freuen uns auf weitere musikalische Höhepunkte und die weitere Entwicklung unserer talentierten Musikerinnen und Musiker!

Die Fotos wurden uns freundlicherweise von Herrn Wolfgang Rabsch zur Verfügung gestellt.

Stipendiaten-Konzert 2025 Querflöte Klavier

Stipendiaten-Konzert 2025 Cello

Stipendiaten-Konzert 2025 Klarinette

Stipendiaten-Konzert 2025 Bratsche

Stipendiaten-Konzert 2025 Moderation